DER STARTSCHUSS
Steffens Leidenschaft für Carbon entstand während seiner Lehre zum Modellbauer. Schon da fertigte er für sich und seinen Freundeskreis Produkte aus
Carbon für exklusive Autos und Motorräder an. Die theoretischen Grundlagen für das schwarze Gold erwarb Steffen im anschließenden Maschinenbau-Studium. In 2010 erfüllte er sich seinen Traum und
gründete sein eigenes Unternehmen: CULON.
CULON _ EIN NAME MIT HINTERGRUND
Der Name CULON setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "C" und "kulon". Kohlenstoff ist die Grundlage allen Lebens auf
Erden - und das Hauptelement der Kohlefaser. Bereits die alten Germanen nutzten Kohlenstoff zur Herstellung von Waffen und Werkzeugen. Sie nannten ihn "kulon". Die Neuzeit bezeichnet das
chemische Element des Kohlenstoffs mit "C". Aus dem Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart wurde die Zukunft: CULON. Holz gesellte sich erst nach der Namensgebung in unser
Produktportfolio, damit auch Holzwürmer auf ihre Kosten kommen.
DESIGN TRIFFT QUALITÄT
Alle unsere Produkte entstehen von der zündenden Idee über den ersten Prototypen bis zur Serie mit viel Hingabe und
Liebe zum Detail in der heimischen Werkstatt. Uns liegt nicht nur die Privatsphäre unserer Kunden am Herzen, sondern auch deren Gesundheit. Deshalb verwenden wir nachhaltige und gesundheitlich
unbedenkliche Materialien - im Gegensatz zu oft giftiger Massenproduktionsware aus Fernost, die zu Dumpingpreisen in den großen Internetkaufhäusern angeboten werden.
Alexander Ferdinand Porsche hat es vor vielen Jahren sehr schön ausgedrückt: "Wenn man die Funktion einer Sache bedenkt, ergibt sich seine Form meist von ganz alleine." Wir lieben dieses Zitat, da es voll und ganz unserer Anschauung entspricht. Unsere Produkte verlieren über die Jahre nichts an Schönheit und Eleganz.
Für unsere Produkte verwenden wir neben dem natürlichen Werkstoff Holz ausschließlich den High-Tech-Werkstoff Carbon, weil...
Wir wollen dich nicht mit Ingenieurausdrücken langweilen, sondern uns kurz fassen: Carbon ist federleicht und stärker als Stahl. High-Tech-Verfahren und klassisches Handwerk ermöglichen Produkte mit höchster Festigkeit, geringstem Gewicht und hervorragender Qualität. Trotz täglichen Gebrauchs und stärkster Beanspruchung ist das CULON-Carbon nahezu kratzresistent und bricht nicht. Unser CULON Black tragen wir täglich in der Hosen- oder Rocktasche – oftmals gemeinsam mit dem Schlüsselbund. Es sieht auch nach Jahren noch immer aus wie neu. Mit CULON-Produkten aus Carbon wirst du bis in alle Ewigkeit Freude haben. Usere Rücksendequote beträgt weniger als 0,5 %. Welche Produkte können das von sich behaupten?
DAS BESTE KENNT KEINE ALTERNATIVE
Schon mehr als einmal meinten potentielle Kunden, unsere Produkte seien zu teuer. Zu teuer? Gute und fair verarbeitete Qualität hat ihren Preis. Qualität ist in unseren Augen durch nichts zu ersetzen. Wir stehen mit unserem Namen und unsere Ehre für unsere Produkte. Wir können und wollen es uns nicht leisten, auch nur einen unzufriedenen Kunden zu haben. Wir wollen, dass du jeden Tag auf’s Neue mit CULON zufrieden bist und uns mit gutem Gewissen gerne weiter empfiehlst. Für uns ist Qualität mehr als eine Floskel oder ein Versprechen. Qualität setzt sich am Ende immer durch. Qualitätsprodukte stehen für Langlebigkeit. Wir erinnern uns, dass es CULON-Produkte gab, die bereits nach 6 Monaten von chinesischen Unternehmen kopiert wurden. Damals waren wir außer uns vor Wut und suchten nach Wegen, dies zu verhindern. Heute lachen wir darüber. Du fragst dich warum? Weil das Beste keine Alternative kennt!
THINK GLOBAL, ACT LOCAL - WARUM PRODUZIERT CULON IN DEUTSCHLAND?
CULON-Produkte entstehen zu 100 % in Deutschland. Für uns ist das wichtig! Warum? In unserer heutigen Zeit herrscht ein immenser
Kostendruck, der sich auf alle Wirtschaftszweige fatal auswirkt. Produkte sollen Tag für Tag, Jahr für Jahr günstiger werden. Geiz ist geil! Wo etwas herkommt oder unter welchen Bedingungen etwas
gefertigt wird, ist vielen Menschen egal. Die Folge ist schon heute zu erkennen. Unter dem Deckmantel der Globalisierung verlagern deutsche Firmen ihre Produktion in Niedriglohnländer und
verkaufen sich und ihr Wissen bewusst oder unbewusst. Wir sind nicht gegen Globalisierung, aber für fairen und
nachhaltigen Handel und Produktion. Es geht uns darum, dass nicht jeder wie eine Zitrone bis auf das Letzte ausgepresst wird. Es geht um Respekt und Achtung vor den Menschen. Mit CULON tragen wir
unseren Beitrag dazu bei.